Vorsorge
Die meisten Menschen haben Ihr Auto mehr im Kundendienst und häufiger beim TüV, als Sie zur Vorsorge gehen. Vorsorge ist die einzige Möglichkeiten Krankheiten im Vorfeld zu entdecken.
1x jährlich ist eine Krebsvorsorge möglich.
Alle 2 Jahre eine Gesundheitsuntersuchung und eine Hautkrebsvorsorge.
Wir empfehlen einmal jährlich einen Generalcheck zu machen. Dabei wird Ihr Blut komplett untersucht (nicht nur Zucker und Cholesterin) eine ganzkörperliche Untersuchung, eine Urinuntersuchung und eine Stuhluntersuchung (MPK2).
Die Vorsorge in Friedrichshafen erhalten Sie gerne jederzeit in meiner Praxis.
Folgende weitere Vorsorgeuntersuchungen biete ich an:
Jugendschutzuntersuchung
Die Jugendschutzuntersuchung ist bei Jugendlichen unter 18 Jahren, die eine Ausbildung beginnen, gesetzlich vorgeschrieben. Diese Untersuchung wird gemacht um festzustellen ob der Jugendliche für diesen Arbeitsplatz tauglich ist (Allergien, Rückenleiden usw.). Meist handelt es sich um zwei Untersuchungen. Die erste Untersuchung wird vor Beginn der Ausbildung vom Arbeitgeber verlangt. Die zweite Untersuchung findet ein Jahr danach statt.
Gesundheitsuntersuchung
Jeder hat ab dem 35. Geburtstag die Möglichkeit, sich alle 2 Jahre untersuchen zu lassen. Diese Untersuchung beinhaltet den Zucker und das Gesamtcholesterin und eine komplette körperliche Untersuchung und Beratung. Sinnvoll ergänzen wir diese Untersuchung um eine deutlich erweiterte Laboruntersuchung und den Darmkrebstest MPK2.
Krebsvorsorge
Jährlich wird eine Krebsvorsorge von der GKV übernommen. Bei Frauen findet diese Untersuchung beim Gynäkologen satt. Für Männer bieten wir diese Untersuchung der Genitalien und des Urins an und erweitern das in der Regel um eine Stuhlganguntersuchung (MPK2) und den Prostatawert (PSA) im Blut. Auf Wunsch nehmen wir noch sinnvollerweise das gesamte Vorsorgeblut ab.
MPK2-Darmkrebsvorsorge
Die GKV sieht bei den Vorsorgeuntersuchungen nur die Testung des Stuhls mit Stuhlbriefchen vor. Bei diesem Test wird verdecktes Blut nachgewiesen. Wenn ein Tumor gerade nicht blutet, wird der Test ihn auch nicht finden. Beim MPK2 Test werden Tumorbestandteile sehr früh nachgewiesen, das heißt, der Test hat eine höhere Trefferquote und ist somit sicherer. Bei beiden Tests muss auf jeden Fall bei einem positiven Ergebnis eine Darm- und Magenspiegelung folgen.
Hautkrebsvorsorge
Die Hautkrebsvorsorge dient dem rechtzeitigen Erkennen von bösartigen Geschwülsten der Haut in einem heilbaren Stadium. Für alle gesetzlich Versicherten bieten wir ab dem 35. Geburtstag alle 2 Jahre diese sehr gründliche Untersuchung der Haut an und überweisen dann gezielt an einen Hautarzt Ihrer Wahl.
Reiseimpfung
Auch eine Reiseimpfung kann eine notwendige Vorsorge sein, die sich besonders bei Fernreisen in exotische Länder empfiehlt. Denn dort besteht die Gefahr der Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie Malaria, Hepatitis, Typhus ...
Impfungen stellen den besten Schutz vor Infektionen dar und sind gemessen an der Nebenwirkungsrate die sichersten Arzneimittel.
Damit Ihr Traumurlaub nicht zum Alptraum wird, informieren Sie sich rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt bei Ihrem Arzt über die möglichen Gefahren und notwendigen Prophylaxe-Maßnahmen.
Mein Praxis-Team erstellt gerne Ihren persönlichen Impf- und Reisevorsorgeplan.
Ihr Arzt kann reisemedizinische Informationen zu über 220 verschiedenen Reiseländern als persönliche Checkliste zusammenstellen. Diese enthält u.a. Informationen zu:
- Impfempfehlungen/Impfabständen/Auffrischimpfungen nach der Reise (ständig aktualisiert nach Empfehlungen der Ständigen Impfungskommission (STIKO), des Auswärtigen Amtes, der WHO)
- Infektionskrankheiten und deren Verbreitungsgebiete
- Reiseempfehlungen für Kinder und Schwangere
- Reiseapotheke
- Adressen von Tropeninstituten, Impfstellen, ... ... und vieles mehr.
Und denken Sie daran: Auch nach der Reise in tropische Länder ist eine Nachuntersuchung bei Ihrem Arzt empfehlenswert!