Mikrovakzination – Immunstimulation
Die Mesotherapie bezeichnet mit der sog. Mikro-Vakzination die Verwendung von Impfstoffen ohne Antigen. Der ideale Behandlungsablauf sieht 2 Miniimpfungen im Abstand von einem Monat sowie eine anschließende Auffrischung im halbjährlichen Rhythmus (Frühjahr und Herbst) vor. Der Körper bildet dadurch Schritt für Schritt einen natürlichen Schutz gegen Bakterien und Viren Es findet so eine Immunmodulation statt.
Das bedeutet, Allergien werden gebremst und das Immunsystem gegen Infekte gestärkt. Studien über die Anwendung der Micro-Vakzination zeigen, dass diese den Bedarf von Antibiotika reduzieren sowie Krankzeiten verkürzen kann. Bis auf eine mögliche kurzzeitige, sichtbare Reaktion der Haut an den Einstichstellen im Gesicht sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Eine Behandlung ist deshalb auch bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren schon möglich.
Eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die eine Behandlung von 92 Patienten mit häufigen Atemwegsinfekten über einen Zeitraum von 10 Jahren untersuchte, ergab, dass die Mikrovakzination bei über 90% der Fälle* eine deutliche Besserung und Reduzierung von Infekten bewirkte.
Indikationen für eine Mikrovakzination
- Vorbeugung vor Atemwegsinfekten
- Chronische Nebenhöhlenentzündungen
- Allergien
- Allergischen Atemwegserkrankungen
- Hyperreagibles Bronchialsystem
- Herpes
- Therapiebegleitung bei Asthma und COPD
- Wiederholte Harnwegsinfekte
- Gynäkologische Infekte
- Nesselsucht
Kosten
Die Behandlung wird nach der GOÄ abgerechnet und entspricht etwa 55 €.
* A. Stosius: Retrospektive Studie über LZ-Ergebnisse einer Breitbandimmunisierung (Meso-Vakzination) zur Prophylaxe rezidivierender Lufwegs-Infekte und Heuschnupfen), Bachelorarbeit an der Hochschule für Gesundheit Ismaning, 2017