Akupunktur in Friedrichshafen
...kann zerstörte Strukturen nicht wiederherstellen, wohl aber gestörte Funktionen wieder harmonisieren. Ob Akupunktur in Ihrem individuellen Fall (evtl. auch als nur unterstützende Therapie) helfen kann, besprechen Sie bitte mit mir.
Ich bin im Besitz des A- Diploms der Europäischen Akademie für Akupunktur e.V. für traditionelle Chinesische Köperakupunktur und Auricolomedizin.
Ich habe die Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ der Ärztekammer. 10-15 Sitzungen bei Körperakupunkturen wegen Knieleiden oder Schmerzen der LWS werden von der gesetzlichen Krankenversicherung einmal jährlich übernommen. Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für Schmerzakupunkturen in jedem Bereich.
Die Reizung von Akupunkturpunkten, vor allem mit Nadeln, ist wohl die älteste verbreitete Heilmethode der Welt. Am bekanntesten ist die Klassische Chinesische Akupunktur, die so genannte Körperakupunktur. Durch Reizung von genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im gesamten Organismus, also auch im Köperinneren, gelindert, oft sogar beseitigt werden.
Akupunkturpunkte
Die Punkte liegen auf Leitlinien, die als Meridiane bezeichnet werden. In ihnen kreist nach traditioneller chinesischer Auffassung die Lebensenergie "Qi" mit ihren Anteilen Yin und Yang. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Köper als Gegenpole gleichzeitig wirksam.
Ihr Gleichgewicht stellt den idealen Gesundheitszustand dar, ihr Ungleichgewicht führt zu Beschwerden und Krankheit. Betrachtet man die über den Körper laufenden Meridianbahnen, wird deutlich, dass Akupunkturpunkte, die fern des eigentlichen Schmerz- oder Krankheitsgeschehens liegen, bei der Behandlung eine wichtige Rolle spielen.
Die Energie des gesamten Meridians als Funktionskreis mit seinen zugeordneten Organen muss stabilisiert werden, um das Gleichgewicht wieder herzustellen und so die Krankheit wirkungsvoll zu behandeln.
Ohrakupunkturpunkte
Die Ohroberfläche bildet eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers dargestellt sind. Die Untersuchung der Ohrreflexzonen liefert Erkenntnisse zur Akupunktur-Therapie von Schmerzen und Beschwerden oder Funktionsstörungen des gesamten Organismus. Durch die kurzen Reflexwege zum Gehirn tritt bei der Ohrakupunkturbehandlung eine besonders schnelle und wirkungsvolle Reaktion ein.
Auch Störfelder lassen sich am Ohr präzise ermitteln und mit Akupunktur behandeln.
Wirkung der Akupunkturtherapie
Die Akupunktur und vor allem die Ohrakupunktur bedienen sich der Steuerzentrale des Menschen, des Gehirns. Alle Reize, die durch die Akupunktur ausgelöst werden, gelangen über das Zwischenhirn zu den angesprochenen Körperteilen.
Besonders die Ohrakupunktur ist aufgrund der kurzen Reflexwege zwischen der Ohrmuschel und den Schmerzzentren des Gehirns überaus wirksam bei der Schmerzbehandlung. Akupunktur wirkt vor allem bei gestörter Organfunktion heilend. Handelt es sich aber bereits um die fortgeschrittene Zerstörung von Strukturen, kann auch mit Akupunktur nur noch eine Linderung der Beschwerden bzw. Schmerzen erreicht werden. Von qualifizierten Ärzten angewendet, ist die Akupunktur eine praktisch risiko- und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode. Idealerweise ergänzen sich Akupunktur und Schulmedizin in Diagnostik und Therapie. In jedem Fall muss mit einer gründlichen Aufnahme der Krankengeschichte und einer klinischen Diagnostik durch den Arzt die Indikation zur Akupunktur individuell gestellt werden. Eine rasche Entspannung bis hin zu einer "schwebenden Leichtigkeit" stellt sich als Sofortwirkung oft unmittelbar ein. Manche Patienten empfinden nach der Behandlung sofort Erleichterung ihrer Beschwerden, bei anderen dauert es bis zu spürbaren Reaktionen etwas länger.
Üblicherweise benötigt man mindesten vier bis fünf Sitzungen im Wochenrhythmus, bevor eine beständige Wirkung eintritt, meist sind insgesamt ca. zehn Sitzungen notwendig.
Weitere Informationen zum Thema Akupunktur auf Wikipedia.
Sie haben Fragen zu Akupunkturbehandlung in meiner Praxis? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Das könnte Sie auch interessieren: