ACP Therapie
In der Sportmedizin greift man immer mehr zur sogenannten ACP Therapie. Bei dieser Therapie wird dem Patienten Blut entnommen, aus dem im Anschluss ACP gewonnen wird. ACP (autologous conditioned plasma) wird durch ein spezielles Trennverfahren aus dem Eigenblut gewonnen und beinhaltet vor allem körpereigene regenerative und arthrosehemmende Bestandteile. Darüber hinaus besteht ACP aus hoch konzentrierten Wachstumsfaktoren. Bei der ACP Therapie wird nach der Blutentnahme und Trennung, das ACP in die betroffene Stelle injiziert.
In der Naturheilkunde wird dieses Verfahren schon lange genutzt, da die körpereigenen Heilungskräfte schon seit der Antike bekannt sind. Heutzutage wird diese sehr erfolgreiche Therapie oft zur Behandlung orthopädischer Verletzungen verwendet. Lädierte Bänder oder Gelenke werden oft mit Eigenblut therapiert. Aber auch Muskel- bzw. Sehnenverletzungen sind prädestiniert für eine Behandlung mit ACP.
Heutzutage wendet man die Behandlung mit ACP vor allem bei Arthrosen an. Mit einer speziell entwickelten Doppelspritze werden die Wachstumsfaktoren in das betroffene Gelenk gespritzt. Diese Wachstumsfaktoren regen den Heilungs- und Aufbauprozess des beschädigten Knorpels an.
Interessieren Sie sich für die ACP Therapie und wollen Sie die körpereigenen Heilungskräfte nutzen? Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung!